|
ZooNetz.de Die Seiten für Tierhalter und Ihre Heimtiere. Online-Shop und Info zum Heimtier. |
| |||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Teichtipps: Sicherheit am GartenteichKindersicherungTeichbesitzer sind verpflichtet, den freien Zugang zum Gartenteich für Unbefugte zu verhindern (sagt der Gesetzgeber). Dies betrifft in erster Linie Kinder, die geschützt werden müssen gegen hineinfallen und ertrinken. Ein baufälliger Zaun reicht hier in keinem Fall. Vielmehr hat der Teichbesitzer dafür Sorge zu tragen, dass der Schutz wirksam ist. Eine direkte Umzäunung des Teiches hat sich in der Praxis als am wirksamsten erwiesen, wenn damit zu rechnen ist, dass insbesondere kleine Kinder zu schützen sind. Hier gilt es also besonders das nähere Umfeld bezüglich eigener Kinder, Enkelkinder oder Nachbarskinder zu betrachten und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Solange in Ihrem näheren Umfeld kleine Kinder bis 10 Jahre (sofern Sie dann schwimmen können) eventuellen Zugang zum Gartenteich haben, sollten Sie andere Sicherungen als die direkte Einzäunung gar nicht erst in Erwägung ziehen, weil sie sich in der Praxis als weniger wirksam erwiesen haben. Diese Tipps betreffen den unbeobachteten Zugang von Kindern. Wenn die Kinder unter Kontrolle an die wunderbare Welt des Gartenteiches herangeführt werden, lernen sie in der Regel sehr schnell den respektvollen Umgang mit dem Wasser. Sollte bei einer gemeinsamen Exkursion an den Gartenteich ein Kind ins Wasser fallen, geraten Sie bitte nicht in Panik, sondern erklären Sie in dem Zusammenhang die besonderen Gefahren. Das Kind ist in der Regel schneller beruhigt als Sie und geht in Zukunft mit mehr Respekt an den Teich heran. Sicherung gegen Reiher, usw.Es gibt mehrere Möglichkeiten den Teich gegen unliebsame Fischräuber zu schützen. Gegen Katzen helfen z.B. großzügige Flachwasserzonen, die rund um den Teich angelegt werden. Katzen holen sich normalerweise nicht so gern nasse Füße. Als willkommener Nebeneffekt bewirken diese Flachwasserzonen auch eine erhebliche Verbesserung im biologischen Gleichgewicht des Teiches.
Speziell Fischreiher sind in der Lage den Teich stundenlang zu beobachten, um festzustellen, aus welcher Richtung Gefahr drohen könnte. Darum helfen auch die Reiherattrappen nicht auf Dauer, weil sich die Tiere viel zu schnell an den Anblick gewöhnen. Die Wassersprenger haben den Vorteil, dass sie sich umsetzen lassen und der Wasserstrahl immer wieder aus einer neuen Richtung kommt. Darauf können sich Tiere eben nur sehr schwer einstellen. Das merken Sie auch daran, dass Sie selbst die eine oder andere "erfrischende" Begegnung mit dem Gerät haben werden.
(Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten)
|
![]() |
![]() |
|